






Kunsthandwerker*innen und Designer*innen in den Regionen Braunschweig-Lüneburg-Stade haben sich und ihre Arbeiten vom 9. bis 11. April 2021 präsentiert!
Wir bedanken uns bei den Besuchern und Kunden für das rege Interesse sowie bei den Ausstellern für die großartige Umsetzung trotz widriger Umstände. Ohne Sie/Euch wäre dies alles nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank!
Wir freuen uns auf 2022, wenn wir dann hoffentlich auch vor Ort durchstarten können!
Liebe Besucher*innen und Kunden: Natürlich kann man weiterhin die Aussteller*innen kontaktieren und dort einkaufen. Jetzt ist die beste Zeit, um sich die Lieblingsstücke des Kunsthandwerks zu sichern!
Teilnehmer 2021
Hier finden Sie alle kreativen Akteure, die sich an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks 2021 in den Regionen Braunschweig-Lüneburg-Stade beteiligen. Sie können nach Teilnehmern suchen, verschiedene Filter anwenden und sich Ihre persönliche Merkliste anlegen.
Sie haben keine Teilnehmer zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.
Über die ETAK
Die Initiative zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks - kurz ETaK - ging im Jahr 2002 vom Französischen Ministerium für Arbeit aus. Seitdem ist das erste Aprilwochenende dem Kunsthandwerk in Europa gewidmet, über 20 europäische Länder beteiligen sich zeitgleich. 2014 hat die Handwerkskammer Berlin die ETaK in die deutsche Hauptstadt geholt, weitere Regionen folgten. Nach der Corona-bedingten Absage in 2020 finden die ETaK im Jahr 2021 zum ersten Mal im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade statt.
Ansprechpartnerinnen:
Ina Luckhardt, Beauftragte für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT,) gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Telefon 04131 712-104, E-Mail luckhardt [at] hwk-bls.de
Rebecca Riedel, Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Telefon 04131 712-175, E-Mail riedel [at] hwk-bls.de